Entscheidungshilfe
In unserer Entscheidungshilfe erhalten Sie individuelle Informationen dazu, wie viel Haar Sie höchstwahrscheinlich behalten werden. Diese basieren auf den Daten des Niederländischen Registers für Kopfhautkühlung (Dutch Scalp Cooling Registry). Dabei handelt es sich um eine Datenquelle, in der die Daten von über 7000 Patienten hinterlegt sind und die am genauesten beschreibt, womit Sie rechnen können.
Je mehr Informationen Sie uns geben können, desto genauer wird Ihre Prognose – Nur mit Angabe der Chemotherapeutika, mit denen Sie behandelt werden, können wir Ihnen schon eine Prognose erstellen, aber mit Chemotherapeutika und Dosierung können wir Ihnen die genauesten Informationen zu möglichen Ergebnissen bereitstellen.
Falls Sie noch auf die Bestätigung Ihres Behandlungsplans warten sollten, empfehlen wir, unsere Entscheidungshilfe später noch einmal aufzurufen, wenn Sie alle Details kennen.
Beachten Sie auch, dass es sich bei diesen Daten nur um eine Prognose der möglichen Ergebnisse handelt. Die von uns angegebene Zahl entspricht einem Durchschnittswert, Sie könnten also auch mehr oder weniger Haar verlieren. Wir können leider keine Garantie geben, aber so zumindest realistische Erwartungen ermöglichen.
Beginnen Sie mit der Auswahl:
Wähle eine Option:
Ergebnisse
Sie haben Folgendes ausgewählt:
Unten sehen Sie, wie viel Haar Sie potenziell mithilfe einer Kopfhautkühlung behalten könnten.
Mit Kopfhautkühlung
* Es besteht eine Wahrscheinlichkeit von %, dass Sie bei einer Kappenkühlung mindestens 50 % Ihres Haars behalten.
Beachten Sie, dass es sich dabei nur um einen Richtwert handelt, der auf aktuellen Forschungsdaten basiert. Es ist auch möglich, dass Sie mehr oder weniger Haar verlieren.
Leider können wir nicht genau sagen, wie viel Haar Sie höchstwahrscheinlich behalten werden.
Denken Sie daran: Die Kopfhautkühlung wirkt bei jedem Patienten und jeder Patientin anders.
Jeder nimmt die Ergebnisse einer Kopfhautkühlung unterschiedlich wahr. Einige Menschen belastet diese Behandlung zusätzlich, da es sich um einen weiteren Unsicherheitsfaktor in einer ohnehin schon stressigen und erschütternden Zeit handelt. Andere hingegen tröstet der Gedanke, dass sie es versucht haben. Für sie ist es ein Bonus, wenn sie ihre Haare behalten dürfen.
Mit unserer Entscheidungshilfe erhalten Sie zwar eine Prognose dahingehend, wie viel Haar Sie höchstwahrscheinlich behalten werden, aber diese Zahl spiegelt die Komplexität des Vorgangs nicht wider. Krebsbehandlungen und Haarausfall sind extrem emotionsgeladene Themen – deshalb spielen bei der Entscheidung darüber, ob Sie sich mit einer Kopfhautkühlung behandeln lassen möchten oder nicht, viele Faktoren eine Rolle.
Bleiben Sie realistisch aber positiv.
Stellen Sie sich folgende Fragen und denken Sie darüber nach, ob die Antwort darauf sich auf Ihre Entscheidung auswirken würde…
Sind Sie bereit, selbst zu recherchieren und Anweisungen und Ratschlägen zu folgen?
Wir wissen, dass gut informierte Patienten und Patientinnen bessere Behandlungsergebnisse erzielen. Je mehr Informationen Sie über den Prozess der Kopfhautkühlung einholen und je genauer Sie sich an die Ratschläge halten, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie sich mit dem Vorgang wohlfühlen und die Kopfhautkühlung nicht nur bis zum Behandlungsende durchziehen, sondern auch mit dem Haarerhalt zufrieden sind.
Erwarten Sie, dass Ihre Haare nach der Chemo noch genauso aussehen wie vorher?
Falls die Antwort „Ja“ lautet, müssen Sie noch einmal darüber nachdenken. Kopfhautkühlung hilft Ihnen zwar, Ihr Haar zu erhalten, kann aber nicht jede einzelne Strähne schützen. Selbst bei den Arzneimittelregimes mit dem besten Haarerhalt kommt es während der Behandlung zu einem gewissen Grad an Haarausfall. Anderen Menschen fällt es vielleicht nicht auf, aber es ist sehr wahrscheinlich, dass Sie Veränderungen an Ihrem Haar bemerken.
Wie fühlen Sie sich, wenn Sie sich vorstellen, dass Ihnen ein merklicher Anteil Ihres Haars ausfallen wird?
Auffälliger Haarverlust kommt zwar nicht bei jedem vor, ist jedoch möglich. Unabhängig davon, ob es sich um gleichmäßigen oder stellenweisen Haarausfall handelt, werden Bekannte wahrscheinlich den Haarausfall bemerken. Allerdings waren viele Patienten, die Kopfhautkühlung genutzt haben, froh, ihrem Alltag nachgehen zu können, ohne dass anderen Menschen etwas an ihrem Haar aufgefallen wäre.
Möchten Sie sich einer Kopfhautkühlung unterziehen, um Ihr Haar zu behalten, oder auch, damit es schneller wieder nachwächst?
Verständlicherweise hat der Haarerhalt durch Kopfhautkühlung bei den meisten Menschen Priorität. Sie sollten jedoch nicht vergessen, dass Kopfhautkühlung auch kräftigeres, gesünderes und schnelleres Nachwachsen der Haare fördert. Das kann ein paar Monate nach der Chemotherapie schon den Unterschied zwischen einem Bob oder Kurzhaarschnitt oder einer Vollglatze machen, selbst, wenn Sie weniger Haar behalten als gewünscht. Sie haben verschiedene Wahlmöglichkeiten.
Welcher Prozentsatz übriges Haar wäre für Sie ein Erfolg?
Nur Sie können diese Frage beantworten. Unsere Entscheidungshilfe hat Ihnen hoffentlich eine Vorstellung davon gegeben, was Sie erwarten können. Die Zahlen können Angst machen – aber vergessen Sie nicht, dass die Zahl die prozentuale Wahrscheinlichkeit angibt, mindestens 50 % der Haare zu behalten. Es gibt zwar keine Garantie, aber wir können sagen, dass Sie ohne Kopfhautkühlung wahrscheinlich den Großteil, wenn nicht Ihr gesamtes Haar verlieren.
Sind Sie sich bewusst, dass es auch bei einer Kopfhautkühlung unweigerlich zu Haarausfall kommt?
Haarausfall macht vielen Menschen Angst. Das ist der Teil, den Sie am liebsten vermeiden möchten, gehört aber leider zur Kopfhautkühlung dazu.
Der Haarausfall variiert zwar von Mensch zu Mensch und je nach Arzneimittel. Dennoch müssen Sie während Ihrer Behandlung mit einem gewissen Grad an Haarausfall rechnen. Weitere Informationen finden Sie hier in unserem Blog-Beitrag.
Sind Sie allgemein positiv eingestellt?
Eine positive Einstellung ist Ihr stärkster Verbündeter während der Kopfhautkühlung. Es kann zwar schwierig sein, die positiven Seiten zu sehen, aber dennoch einen großen Unterschied dabei machen, wie Sie die Behandlung erleben. Versuchen Sie, sich auf das vorhandene Haar anstatt auf die ausgefallenen Haare zu konzentrieren. Denken Sie an das Nachwachsen der Haare und daran, dass der Haarausfall nicht ewig anhalten wird. Wenn alles ein Bonus ist, bringen Sie sich in die beste Position für ein gutes Ergebnis.
Fühlen Sie sich wohl mit dem Gedanken, dass es keine Garantie dafür gibt, dass Sie Ihr Haar behalten?
Wie bei allem, was Auswirkungen auf den Körper hat, reagieren Menschen unterschiedlich auf Kopfhautkühlung. Das kann schon bei den erhaltenen Arzneimitteln beginnen, und selbst zwei Menschen mit dem gleichen Behandlungsplan können unterschiedlich viele Haare behalten. Es gibt also keine Garantie, und wie oben erwähnt, ist die Zahl aus der Entscheidungshilfe lediglich ein Hinweis – Sie können mehr oder weniger Haare behalten.
Wie fühlen Sie sich bei dem Gedanken, dass Sie Ihre Haarpflege während der Kappenkühlung entsprechend anpassen müssen?
Wir haben unter https://coldcap.com/hair-care/ und in unserem Blog unter https://coldcaphaircare.com/shedding/ zahlreiche Ratschläge rund um die Haarpflege während der Kopfhautkühlung zusammengestellt. Die Haarpflege ist zwar nicht kompliziert, doch Sie müssen während der Behandlung und für eine gewisse Zeit danach sehr sanft zu Ihrem Haar sein. Das bedeutet kein Haarefärben, selteneres Haarewaschen, keine beheizten Stylingprodukte wie Lockenstäbe oder Glätteisen und nur Haarpflegeprodukte ohne Farbstoffe, Duftstoffe, Sulfat und Parabene.
Haben Sie sich in unseren Patientenberichten Geschichten von Menschen durchgelesen, die eine ähnliche Behandlung erhielten wie Sie?
Die ehrlichen Berichte anderer Menschen, die sich der Kopfhautkühlung unterzogen haben, zeigen Ihnen, wie Kopfhautkühlung in der Praxis aussieht.
Sie finden sie auf unserer Seite mit Patientenberichten und auch in unserer Facebook-Gruppe. Es ist wichtig, sich die Erfahrungen von Menschen mit ähnlichem Arzneimittelregime anzusehen, damit Sie eine realistische Vorstellung davon erhalten, was für andere möglich war.
Halten Sie Ihre Erwartungen für realistisch?
Das kann sehr schwierig sein. Wenn Sie hoffen, am Ende der Kopfhautkühlung einen vollen Haarschopf zu haben, werden Sie wahrscheinlich enttäuscht.
Realistische Erwartungen auf der Grundlage dessen, was andere Menschen mit der gleichen Behandlung wie Sie durch Kopfhautkühlung erreicht haben, sorgen wahrscheinlich für eine Erfahrung, mit der Sie besser umgehen können. Lesen Sie die Berichte anderer Menschen und erfahren Sie, worauf Sie sich einstellen können.
Wie würden Sie sich fühlen, wenn Sie während oder nach der Chemo eine Weile eine Perücke oder einen Hut tragen müssten?
Dies ist eine Option, die manche Menschen während der Behandlung wählen, entweder um Haarausfall in bestimmten Bereichen zu behandeln, oder weil sie sich bei einer Veranstaltung wohler fühlen oder nur manchmal einen schlechten Haartag haben. Es ist eine Wahl, nicht jeder braucht oder wählt Haarteile oder eine Perücke, aber für einige ist es ein großer Komfort und ermöglicht es ihnen, sich mehr wie sie selbst zu fühlen, wenn ihr Haar wächst und sich erholt.
Sind Sie darauf vorbereitet, wie es sich für Sie anfühlt, wenn sich Ihr Haar verändert – selbst dann, wenn es außer Ihnen niemand bemerkt?
Viele Menschen, die ihr Haar durch Kopfhautkühlung behalten, haben sich damit ein gutes Stück Privatsphäre geschaffen. Manche Menschen haben sogar ihre Chemotherapie absolviert, ohne ihrer Familie oder ihren Arbeitskollegen etwas davon zu sagen. Es ist jedoch sehr wahrscheinlich, dass Sie Veränderungen an Ihrem Haar bemerken, selbst wenn es nur selteneres Haarewaschen ist. Vielleicht fühlt es sich wie ein langer Frisurdebakeltag an. Doch eine Patientin sagte einmal, sie hätte lieber Frisurdebakeljahre als überhaupt kein Haar.
Fühlen Sie sich ausreichend gerüstet für den Umgang mit der Unsicherheit darüber, ob und wie viel Haar Ihnen ausfallen wird?
Die Diagnose und Behandlung einer Krebserkrankung kann eine der am stärksten belastenden Erfahrungen sein, die man machen kann. Kopfhautkühlung kann diese Erfahrung noch um weitere Unsicherheit oder Verängstigung ergänzen. Vielen Patienten ist es das wert, doch manche möchten nicht auch noch damit umgehen müssen.
Sind Sie entschlossen, Ihr Ergebnis als Erfolg oder Kompromiss anzusehen?
Wenn Sie jedes erhaltene Haar als Gewinn betrachten, ist Kopfhautkühlung definitiv für Sie geeignet. Wenn jedes ausgefallene Haar ein unerträglicher Verlust ist, ist Kopfhautkühlung möglicherweise nicht das Richtige für Sie.
Fühlen Sie sich dazu bereit, eine Kopfhautkühlung auszuprobieren?
Oder sprechen Sie mit jemandem um Rat einzuholen
*Beachten Sie:
Das mit dieser Entscheidungshilfe bereitgestellte Ergebnis dient nur Informationszwecken und soll Ihnen eine Vorstellung davon vermitteln, wie wirksam eine Kopfhautkühlung bei dem Ihnen verschriebenen Arzneimittel ist. Dabei wird Ihre Behandlung mit den Daten von über 7000 Patienten verglichen. Jeder Patient und jede Patientin ist jedoch anders. Wir können also leider nicht garantieren, dass Sie ein bestimmtes Behandlungsergebnis erzielen werden.
Die Daten werden uns freundlicherweise von IKNL Glossary Data bereitgestellt.